Bogenschützen
Bauform und Material eines Blankbogens sind identisch mit den Hauptbestandteilen eines modernen olympischen Recurvebogens, jedoch wird auf technische Hilfsmittel wie Visier, Stabilisatoren und Einrichtungen zur Auszugkontrolle verzichtet. Beim Blankbogenschießen steht damit der Mensch im Mittelpunkt und nicht so sehr die technischen Ausstattung des Bogens.
Bei Wettbewerben in der Halle beträgt die Entfernung zum Ziel 18 m und die Auflage (Zielscheibe) hat einen Durchmesser von 40 cm wobei das Zentrum (10) nur einen Durchmesser von 4 cm aufweist.
Bei Wettbewerben im Freien wird auf eine Entfernung von 50 m geschossen und das Zentrum der Zielscheibe (10) hat einen Durchmesser von 12,2 cm. Die Distanz von 50 Metern ist die maximale Entfernung die auf unserem Trainingsplatz geschossen werden kann.
Im freien Training können jedoch auch kürzere Entfernungen und andere Ziele z.B. kleine Pappscheiben oder Luftballons gewählt werden, um bestimmte Techniken zu erlernen bzw. zu vertiefen oder einfach etwas Spaß zu haben.
Außerdem messen wir uns jedes Jahr in einer Vereinsmeisterschaft um uns für die Kreis und Landesmeisterschaft zu qualifizieren.
Gerne fahren wir auch zu sogenannten Spaßturnieren bei befreundeten Vereinen in der näheren Umgebung, und präsentieren uns auf verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. das jährliche Spargelfest auf „Gut Friedrichshof“

Mannschaften und Ansprechpartner
Übungsleiter: Volker Lorenz, Tel.: 04308 440 Übungsleiter 2: Hans-Georg Stengel, Tel.: 0431 322931Bogenschießen | Volker Lorenz | Tel.: 04308 440 |
Trainingszeiten
Dienstag |
|
von 17:40 Uhr bis 18:50 Uhr |
Bogenschießen
Turnhalle an der Schule |
Samstag |
|
von 15:00 Uhr bis 17:50 Uhr |
Bogenschießen
Turnhalle an der Schule |